
-
Wir sind stolze Award Gewinner
Wir haben die Ofenflamme 2021 gewonnen und auch unsere lokale Presse berichtet darüber.
© FreiePresse 14.04.2021Wir möchten euch für eure Worte danken und freuen uns selber noch die ganze Zeit wie die Sau! DANKE DANKE DANKE!
-
ශ්රී ලංකාවේ බැකෝෆෙන් (Backofen in Sri Lanka)
Auf einer Rucksacktour durch Sri Lanka im letzten Jahr, erzählte mir der Hausherr einer air'bnb Unterkunft von seinem Wunsch nach einem eigenen Backofen.
Bei einem gekühlten Bier gab ich ihm ein paar Tipps und skizzierte einen Aufbau.
Ein dreiviertel Jahr danach erhielt ich eine Nachricht mit den ersten Bildern eines Testofens.
Die Tür als Spezialausbildung nach art des Hauses muss noch etwas modifiziert werden .... ,
aber es ist schön, solche freundliche Menschen zu treffen und nach so langer Zeit wieder von ihnen zu hören!
ෆ්රොච්ලීස් බැකන්! -
Feinstaub reduzieren durch richtiges Heizen
Richtiges Heizen mit Holz bringt gute Wärme ins Haus und nimmt den Feinstaub aus der Luft.
-
Schornsteinfegerschulung kalfire
Die vogtländischen Schornsteinfeger waren diese Woche bei uns zu Gast und konnten sich in Sachen „Gaskamin“ von John Noten , Mitarbeiter der Firma „kalfire“ in Theorie und Praxis schulen. Mittags gab es leckere Rahmflecken aus unserem Backofen.
-
Kachelöfen sind umweltfreundlich!
-
Watzmannofen – der Berg ruft…
Es war mal wieder so weit. Der Auftrag des DAV München für einen neuen Ofen im berühmten Watzmannhaus löste ein freudiges Schauern in mir aus. Wie in der Höllentalangerhütte sollte es ein Speicherofen werden.
Wieder hieß es vorbereiten, zuschneiden, flugfertig verpacken und mit dem Transporter in Richtung Alpen ziehen. Mit der Zulieferung des Brennraumes von Ofen Innovativ hat es wie immer perfekt geklappt und wir stellten die gut verpackten Kisten auf dem Hubschrauberlandeplatz ab. Danach kam die abenteuerliche Auffahrt mit unserem Transporter zur Talstation der Materialseilbahn. Beidseitig ca 10 cm zu Hang und Berg ging es eine gefühlte Ewigkeit auf einen Schotterweg steil bergauf. Der Daimler und wir kamen an unsere Grenzen. Aber geschafft! Die restlichen Sachen haben wir in die Seilbahngondel geladen und von da hieß es noch eine Stunde Aufstieg zur Hütte. Dort wurden wir von den Hüttenwirten Annette und Bruno schon zum leckeren Abendbrot und einem erfrischenden Bier erwartet. Am nächsten Tag begann der Abriss des alten Ofens. Die schlechte Nachricht – der alte Ofen war nur auf die Dielen gesetzt. Also hieß es, den Boden aufnehmen, Balkenwechsel einziehen und ein Fundament für unseren ca 1,5 Tonnen Ofen herstellen. Die schnelle Hilfe des Chefs der Baufirma Vorort machte es möglich. Die Rotoren des Hubschraubers brachten unsere Kisten und den ersehnten Schnellestrich mit den erforderlichen Bewehrungsmatten. Auf das neue Fundament konnten wir nach ca. 4 Stunden mit dem Bau des Ofens beginnen und am nächsten Abend loderte das erste Feuer im frisch angeschlossenen Ofengrundkörper. Ein spendierter Vogelbeerschnaps von Bruno beschwörte des Feuers Geist für gute Wärme. Der Sonnenschein des nächsten Morgens ließ uns den Ruf des Berges spüren und wir schnürten unsere Bergschuhe. Aufi, Aufi – aufn Berg. Ein schöner Anstieg führte uns zum 2651m hohen Hocheck, dem ersten Gipfel der Watzmannkinder. Das Panorama war überwältigend und wir überglücklich in so einer herrlichen Natur genießen und arbeiten zu dürfen. Zurück zur Hütte und die Mörtelpfannen schwenken. Nach fünf Tagen war der Ofen wie geplant fertig und es hieß Abschied nehmen von dieser einzigartigen Baustelle.Vielen Dank nochmals an Bruno, dem Hüttenwirt und natürlich an Anette für Ihre herzliche und immer mundende Bewirtung. Meinen Dank auch an Eckard und Chris für die perfekte Arbeit und die immer gute Laune. So macht es Spaß zu arbeiten. Chris wurde von uns bei seinem ersten Grosseinsatz mit dem Ofenbefähigungsnachweis in den Hochalpen der Stufe 2 belohnt.
Wir freuen uns auf die nächste Herausforderung.
-
Mission „Wärmespender“ für Rumänien abgeschlossen
Der Besuch in Rumänien und der Aufbau des Ofen war ein tolles Erlebnis! Bestens zusammengefasst, von meinem Kollegen und Mitstreiter Andy Zapfe auf seinem Blog:
https://www.zapfe-ofenbau.de/blog-leser/mission-waermespende-back-from-sibiu.html -
Ein Ofen für Rumänien
-
SVV Saisonabschluß auf unserem Hof
Ein klares „Ja“ zu der Frage, ob dieses Jahr der Saisonabschluss und Aufstieg in die Gruppe A der 1. Wasserball-Bundesliga des SVV Plauen bei mir auf dem Hof gefeiert werden darf. Als einer der vielen Sponsoren des Vereins war es mir eine Freude, die Wasserballmanschaft inkl. Trainer und Helfer, alle anderen Sponsoren, Familien und Freunde bei uns zu begrüßen. Es war ein wunderbarer Abend – Danke! Und nochmal Glückwunsch zum Aufstieg! Hier ein paar Impressionen ©Winkel und Blick – Stephan Roßner 2018
-
SCHAU AUF DESIGN 2018 in Plauen
Auch diesen Jahr haben wir uns auf der „Schau auf Design“ in Plauen im Vogtland präsentiert. Auch bei verhaltenem Besuch durch sommerliches Wetter am Samstag, nutzten viele Besucher dann den Sonntag um vorbeizuschauen. Dieses Mal kooperierten wir mit SomeFlowers aus Plauen, welche bekannt für ihre wunderbaren Blumenarrangements und -installationen sind und dem hiesigen Wohnraum-Ausstatter Ambiente K. Anbei ein paar Eindrücke für Euch.
-
Firmenausflug in den Schnee
Da die Schneeverhältnisse im Vogtland diesen Winter leider etwas zu wünschen übrig lassen, sind wir kurz entschlossen in den perfekten Winter gestartet. Unser erstes Ziel war der Blomberg bei Bad Tölz mit seiner berühmten „schwarzen Rodelbahn“. Mit dem Lift ging es steil bergauf und oben erst einmal in die urige Berghütte auf eine zünftige Brotzeit. Gut gestärkt haben wir dann die viel beschriebene schwarze Rodelpiste live erlebt!!
Da ging die Post ab, …. aber richtig!
In Steilkurve vier war Eva annähernd an Lichtgeschwindigkeit und damit etwas über der Vorgabe! Aber alles gut, zwei blaue Flecken und weiter ging‘s mit viel Spass und guter Laune. Unser zweites Tagesziel, der Spitzingsee. Nach einem Kaffee mit Spezialtorte vom Plauener Wirt und Konditormeister in der Alber Link Hütte, fuhren wir zu unserem Nachtlager im bestens bewirtschafteten DAV Haus. Kurz einchecken, Startbier und mit 1 Stunde „Abendspaziergang“ bei Stirnlampenflutlicht erklommen wir den Sattel der „Oberen Firstalm“. Hier war Hüttenatmosphäre angesagt. Lecker Essen und der obligatorische Obstler rundeten den Abend ab. Und dann ging es noch einmal auf eine Rodelbahn. Durch unser morgentliches Training waren wir hochmotiviert und gingen als Profis an den Start um die Wette des „ speedys“ hinuter zum See.Herrlich!
-
Ob Holzofen oder Gaskamin – Ihre Entscheidung
Gaskamine lassen sich heutzutage kaum noch von klassischen Holzöfen unterscheiden. Egal ob in Wärmeeffizienz, Feuerästhetik oder als bereicherndes Objekt im Raum – Gaskamine bieten die Authentizität, die Sie suchen. Wir bieten Ihnen viele verschiedene Systeme des Marktes und planen mit Ihnen Ihre Anlage wirtschaftlich, individuell und passend zum Interior und Ausstattung Ihrer Räumlichkeiten. Ganz so, wie Sie es von uns gewohnt sind. Persönlich, qualitativ hochwertig und authentisch. Egal ob Sie Ihr Feuer mit Holz, oder Gas entfachen. Sehen Sie hier – verschiedene Raumlösungen mit Gaskamine.
-
Kaminöfen richtig entzünden
Sie haben Probleme beim Anzünden Ihres Kamins oder Ofen?
Als Ihr Attika Partner Betrieb im Vogtland zeigen wir Ihnen, wie man einen Ofen fachgerecht entfacht. Sehen Sie selbst und lernen Sie.Sollten Sie dennoch Probleme haben, melden Sie sich bei uns. Wir helfen gern.
-
Fiur - Lektüre für wohlige Stunden
„Sie werden das kennen: Wer für etwas brennt, der hat viel zu erzählen. Das geht uns genauso. Aber: ein gesprochenes Wort verfliegt – ein gedrucktes allerdings bleibt. Diese Feststellung hat uns ermutigt, über uns in Printversion zu berichten. Ziel: ein gedrucktes Magazin – analog und beständig – welches unsere Faszination für Feuer von verschiedenen Seiten beleuchtet. Statt mit technischen Details zu glänzen, wollten wir mit guten Geschichten begeistern. Wir spannen den Bogen von Landshut in Niederbayern bis nach Selenkay in Afrika und zoomen auf architektonische Leuchtturmprojekte. Unsere gedruckte Geschichte zeigt, dass uns Ofenräten keine Herausforderung zu hoch und kein Weg zu weit ist- noch nicht mal durch das Höllental in Richtung Zugspitze. Eingerahmt von unserem Lookbook, Tipps und Themen rund ums Feuer können wir stolz sagen: „fiur: du warst den ganzen Aufwand wert“!“ [Ofenrat]
Lust auf fiur? Dann kommen Sie zu uns und holen sich Ihr persönliches Exemplar ab!
-
Falschaussagen im TV
Gerade in der heutigen Zeit sollte man die bunte Flimmerkiste manchmal besonders kritisch hinterfragen. Falschaussagen für Quoten sind anscheinend wichtiger als Verbreitung von Tatsachen. In diesem Sinne, fröhliches Weiterfeuern! :-)
-
MENSCHEN und GENUSS!
Unser kleines Firmenfest zu Vorstellung der MuGs war ein voller Erfolg!
-
Feuern, Kochen, Backen, Grillen, Genießen, Probieren, Feiern!
Menschen und Genuß!
Am 27.05. ist es soweit. Wir feiern in unserer Firma mit lecker Essen, Live Musik und vielen ungewöhnlichen Kochutensilien.
Es gibt für alle Leckeres, Kulinarik wird groß geschrieben!
Wer kennt schon mug, biggreenegg, firetube-gourmet und cookcook! Kommt rum und genießt ein tollen Tag mit netten Leuten.
Die Karte kostet 19€ Unkosten-Beitrag. Dafür wird Hunger, Durst und Ohr bedient. Meldet euch noch schnell an, die Plätze sind begrenzt!
Eine kurze EMail oder besser noch, ein kurzer Anruf genügt für eine Reservierung!
info@kamine-und-oefen.de oder Tel: 03741 -70 70 20 -
SCHAU AUF DESIGN 2016
Die SCHAU AUF DESIGN 2016 war auch dieses Jahr wieder ein toller Erfolg. Unsere Ideen wie die Ofenbank und die Firetube® Kochstelle stießen auf reges Interesse bei vielen Besucher der Messe. Nebenbei wurde da auch schon mal auf unseren „Rad-Hockern“ Platz genommen um ein längeres Beratungsgespräch zu führen.
Fazit: Wir konnten wieder einmal zeigen, was uns besonders macht und genau das, kam rege an. Hat Spaß gemacht! -
SCHAU AUF DESIGN 2016 – Wir sind dabei!
Dieses Jahr findet die SAD – SCHAU AUF DESIGN am 16. und 17. April in direkter Nachbarschaft zu uns, in dem Industriebau der Plauener Gardine, statt und auch wir sind wieder als Aussteller dabei. Die branchenübergreifende Messe für Industrie und Design wird auch dieses Jahr wieder ein Highlight in unserem Messekalender und wir freuen uns Sie schon bald an unserem Stand begrüßen zu dürfen.
-
Druckgrafik-Workshop am 30. April 2016
Der erste KREATIV WORKSHOP ist noch nicht einmal vorbei und schon präsentieren wir Euch den 2. Workshop mit Kathrin Kreim.
Am 30.04.2016 laden wir Euch Kreativ-Begeisterte ein, die Kunst des Linolschnitt und Druckes kennenzulernen.Ziel ist für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren ist die Herstellung eines Linolschnittes und dessen Druck in kleiner Auflage. Die Drucke eignen sich für Karten, kleine Geschenke oder andere Dekorationsideen.
Stattfinden wird dieser am 30.04.2016 zwischen 10.00-15.30 Uhr und kostet 30€ zzgl. Material.
Ganz wichtig, meldet euch an, denn die Plätze sind rar!!!
Am besten bei uns per E-Mail unter info@kamine-und-oefen.de oder per Telefon 03741-70 70 20 oder
bei Kathrin Kreim kathrinkreim@yahoo.com oder 0176 65 02 09 52.
Wir freuen uns auf Euch in unseren Kreativ-Werkstätten! -
»Plauen muss sich nicht verstecken!«
Schon bald steigt in Plauen wieder die »Schau auf Design« und wir sind wieder als Aussteller vor Ort. Diesbezüglich führte die Handwerkskammer Chemnitz ein kleines Interview mit mir. Viel Spass damit und wir sehen uns bald! Entweder direkt auf der Schau auf Design 2016, bei uns am Leuchtsmühlenweg 2 oder vielleicht auch zu einem unserer KreativWorkshops!
-
KREATIVE WORKSHOPS
Hallo alle Ofen und Kreativ-Begeisterten!
Dieses Jahr bieten wir wunderbare Kreativ-Kurse für Erwachsene bei uns in unseren Atelierräumen.
Der erste Kurs: „FRÜHLINGSERWACHEN“ widmet sich der Keramik unter Anleitung von Kathrin Kreim.Ziel des Workshops für Erwachsene ist eine figürliche Tonarbeit, wahlweise als Naturstudie oder Fantasiefigur.
Schritt für Schritt werden anatomische Grundlagen und die Erarbeitung der Plastik erklärt.Stattfinden wird dieser am 12.03.2016 zwischen 10.00-15.30 Uhr und kostet 30€ zzgl. Material-/Brennkosten.
Ganz wichtig, euch anzumelden!!!
Am besten bei uns per E-Mail unter info@kamine-und-oefen.de oder per Telefon 03741-70 70 20 oder
bei Kathrin Kreim kathrinkreim@yahoo.com oder 0176 65 02 09 52.
Jetzt aber schnell! Die Plätze sind rar und begehrt!
Wir freuen uns auf Euch!Im übrigen bieten wir in den kommenden Monaten noch weitere Kurse an:
30.04. Grafik – Linol- u. Holzschnitt
21./22. Keramik – Modellieren (Doppelkurs für Basics und Weiterbildung) -
Das firetube® - Pendel im Styleguide 2016 von Wohn!Design !!!
Wir freuen uns tierisch, dass es unser firetube® Pendel in den 2016er Styleguide von Wohn!Design geschafft hat.
Vielen Dank Wohn! Design, www.wohndesign.de und auch vielen Dank an Robert Lohse, unseren Photografen! www.robertlohse.de -
2 Öfen heben ab
Die schönste Tour auf den höchsten Gipfel Deutschlands, die Zugspitze, führt über die Höllentalklamm, einem Naturschauspiel der Sonderklasse. Für die oberhalb der Klamm liegende Höllentalangerhütte des DAV München, wurde 2014 die komplette Erneuerung der Hütte beschlossen. In jede Berghütte gehört ein Kachelofen. Und da die neue Hütte zwei Stuben bekommt, sollen es hier sogar zwei sein. Den Zuschlag zu diesem Auftrag bekamen wir kurz vor Weihnachten des letzten Jahres und damit begann die Vorbereitung dieses besonderen Bauvorhabens. Ganz besonders deswegen, weil es zur Hütte keine Zufahrtsstraße gibt.
Der Transport wird per Hubschrauber erledigt. Das bedeutete Kisten zimmern, und alles flugtauglich verpacken. Der Ofen der Stube 1, ein Grundofen wurde in Zusammenarbeit mit dem Architekten als Kachel-putzvariante in einem modernen Kubus geplant. die Kacheln des alten Ofens wurden vor dem Gebäudeabriss fachgerecht abgetragen in einem Container Vorort gelagert. Dann endlich war es so weit. Rucksack packen und auf nach Garmisch.
Der Brennraum und die Heizgaszüge kamen mit Direktkurier auf den Hubschrauberlandeplatz. dazu noch zwei Kisten mit Umbauung, Putz und Werkzeug.
Wegen starken Nebel konnte jedoch der Hubschrauber nicht pünktlich fliegen, das hiess 4 einhalb Stunden warten auf besseres Wetter. Doch dann kam das Geräuch der Rotoren aus dem Dunst der Wolken. Ein Gedanke an " Das fliegende Auge" .....? Das Team der Flugfirma war perfekt aufeinander abgestimmt und ehe wir uns versahen, schwebte unser Ofen über die Berge der Alpen. Nach eineinhalb Stunden Fußmarsch waren auch wir endlich Vorort und der Ofenbau konnte beginnen. Gut, dass wir die Ofenhülle komplett in unserer Werkstatt vorgefertigt und nummeriert hatten. Drei Tage später stand das fertige Objekt im Raum und liess mit seinen grünen Kacheln das gemütliche Hüttenleben erahnen.Für die zweite Stube wurde die moderne Variante mit einem wandgehängten firetube gewählt.Mittels einer großen Stahlplatte an die Wand geschraubt, fand dieser sehr schnell seinen Bestimmungsort und noch am gleichen Abend knisterte ein perfektes Probefeuer in den beiden Öfen. Gut gelaunt schulterten wir unsere Rucksäcke, verabschiedeten uns vom Massiv der Zugspitze und wanderten zurück durch die rauschende Schlucht des Höllentales.
-
Auch der leidenschaftlichste Ofenbauer braucht mal Urlaub.
Tapetenwechsel, freimachen von kreisenden Gedanken und Energie tanken in einer inspirierenden, beruhigenden Umgebung – was könnte einem da mehr begeistern, als die schneebedeckten Weiten im Norden Norwegens ?
Also habe ich nach der arbeitsreichen Heizsaison meinen Rucksack gepackt und mich zusammen mit meiner Lebensgefährtin und zwei Freunden auf den Weg in die Entschleunigung gemacht.In den ersten beiden Tagen auf der Farm von Regina und Bjorn Klauer, die mit 74 Huskys unterhalb „vom Nordpol“ leben, war zunächst einmal “Fahrertraining” angesagt.
Auf den, im Vergleich zu meinen herkömmlichen Tourenski, eher schaschlikspießartigen Brettern, wurde die althergebrachte Stemmbogen-Schneepflugvariante zur Herausforderung. Aber mit jedem Sturz konnten wir unsere Haltungsnoten verbessern und endlich kam jeder Hunde-Skitouren-Aspirant nahezu profimäßig über die unberührte Piste.
Und dann ging`s los – 5 volle Tage durch das norwegische Outback.Eine Karawane aus Hund, bepackter Pulka und hochmotivierten Plauenern.
Nach einem Kampf gegen den Nordwind und steilem Anstieg, führte uns die Tour anschließend bei traumhaftem Wetter, die restlichen Etappen in malerische Landschaften zu entlegenen Hütten und einem Lavvu, (dem traditionellen Zelt der Samen).
Die überall präsenten Gussöfen spenden schnell die ersehnte Wärme und verwöhnten dank des geschmolzenem, unerschöpflichen Schneevorrates gleich nach Ankunft mit heißem, lebensgeisterweckendem Tee und Suppe.
Kulinarisch ging es auf der Tour zwar etwas pragmatisch zu – ein wenig Brot, Müsli mit Trockenmilch und gefriergetrocknete Expeditionsnahrung mussten reichen-, aber der Eindruck der überwältigenden Natur und die Freude am „snorekjöring“ waren aller Mühe und Enthaltsamkeit tausendmal wert.
Wieder zurück auf der Farm wurde erst einmal die Holzsauna eingeheizt und unser Gaumen mit lecker Selbstgebackenem, aus dem, von uns vor fünf Jahren auf der Huskyfarm gebauten Steinbackofen, verwöhnt.
Ein unvergesslicher Ausflug in die Natur und die Stille des Nordens – und ein “heißer” Tip für alle, die ihren Alltag mal komplett hinter sich lassen möchten. -
SAD PLAUEN 2015! Impressionen der Messe.
Letztes Wochenende waren wir bei der Schau auf Design in Plauen vertreten und wir müssen sagen:
»Schön wars!« Unser »Live-Kochstudio« fand Anklang und wir sind zufrieden.
Natürlich haben wir auch ein paar Eindrücke gesammelt, Viel Spass mit den Bildern! -
Wir sind auf der SCHAU AUF DESIGN 2015 !!
Wir sind mit unserem Messestand auf der »Schau auf Design 2015« in der Plamag in Plauen. Besuchen Sie uns, lassen Sie sich inspirieren und erfreuen Sie sich mit uns an dieser tollen Messe. Bis gleich!
-
Wir freuen uns! Der OFENRAT gewinnt die Ofenflamme des ZVSHK!!!
Hier der Beitrag dazu aus dem Studi SHK.
-
Messestand auf der »Vogtlandbau«
Dass man mit der Hausplanung am besten bei der Feuerstelle beginnt, ist eh klar - und wir zeigten letztes Wochenende auf der VOGTLANDBAU, wie man es am besten macht.
Ein gelungener Messestand mit feinstem zu bestaunendem Ofenhandwerk: Feuer in Leder "gebunden", Backfächer, Kochplatten und Heizungsunterstützung der richtig leistungsstarken Art !
Sie haben die Messe verpasst? Keine Sorge, schon am 21. & 22.03.2015 finden Sie unseren Messestand auf der SCHAU AUF DESIGN 2015 in der PLAMAG in Plauen. Kommen Sie rum, es lohnt sich!!! -
144 Seiten des Feuers
Lesen macht Spaß. In spannenden Geschichten schmökern, gedankenverloren durch fantastische Welten taumeln und keks- und glühweinverwöhnt sein ganz eigenes Kopfkino genießen ... vor allem im Winter gibt`s kaum was Schöneres, als ein richtig gutes Buch vor der Nase zu haben. Aber fesseln wirklich nur Geschichten ? Macht es nicht manchmal fast mehr Laune, sich nur von tollen Bildern inspirieren zu lassen ?
Unser neues Ofenrat-Buch lässt einfach das Feuer für sich sprechen:
Nur wenige Worte, dafür mehr als 100 Seiten faszinierendster Feuerstellen und Ofenarchitektur in seiner reinsten Form.
Die ideale Ideensammlung für Architekten, zukünftige Ofenbesitzer und all die begeisterten Zündler unter Ihnen
... besuchen Sie uns und versinken Sie bei einem guten Glas Wein in der wohl schönsten Ofensammlung des Jahres, Wir freuen uns auf Sie.
-
Wir haben 2 Ausbildungsplätze zu vergeben!!!
Wir suchen jeweils eine/n
- Ofen- und Luftheizungsbauer/in
- Bürokaufmann/-frau - Büromanagementab sofort.
Anforderungen Ofen- und Luftheizungsbauer/in:
- Realschulabschluss (Mittlere Reife) ist zwingend erforderlich
- in Mathematik nicht schlechter als Note 3
- Handwerkliches Geschick, Kreativität, Räumliches Vorstellungsvermögen, Teamfähigkeit, KontaktfreudeOfen- und Luftheizungsbauer / innen planen und bauen handwerklich erstellte Kachelöfen, Backöfen, Herde und
Kamine für Speicher-, Luft- oder Wasserbeheizung. Dabei kommen traditionelles Arbeiten mit Lehm und handwerkliche
Kachelbearbeitung genau so zur Anwendung, wie modernste Klebe- und Putztechniken. Sie montieren industriell
gefertigte Feuerstätten beim Kunden und koppeln diese mit Schornsteinen und Versorgungssystemen. Ofen-
und Luftheizungsbauer / innen installieren Baugruppen wie Regel-, Steuer-, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen,
Be- und Entlüftungsanlagen und führen Kundendienste, Inspektionen und Instandhaltungsarbeiten durch.Anforderungen Bürokaufmann/-frau - Büromanagement
- Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur zwingend erforderlich
- in Mathematik, Deutsch und Kunst nicht schlechter als Note 3
- Handwerkliches Geschick, Kreativität, Räumliches Vorstellungsvermögen, TeamfähigkeitWir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung ohne monotonen Schreibtischplatz. Sie umfasst unter
anderem technische Baustellenvorbereitung, Planung, Präsentation im 3 D Programm und Kundenbetreuung.
Wir möchten Sie nicht nur ausbilden, sondern nach erfolgreichem Abschluß als vollwertiges Teammitglied
in unserer Firma integrieren.Bewerbungen vorzugsweise als E-Mail an
huettner@kamine-und-oefen.de -
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein fröhliches Weihnachtsfest!
Wir wünschen Ihnen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Viel Spass mit diesem kleinen, wundervoll magischen Video!
-
Tradition zieht mit um.
Auch der gute alte Kachelgrundofen findet wieder Platz in unserem Leben.
Dieser hier ist mit seinen Bewohnern vom Erzgebirge nach Thüringen umgezogen.
Das traditionelle Versetzen mit Klammern und Lehm hat es möglich gemacht.
Jetzt spendet er wieder wohlige Wärme, nicht nur in der kalten Jahreszeit. -
Ein Handkeramikofen ensteht.
Ein Handkeramikofen von Kathrin ist eine tolle Sache!
Hier zeigen wir euch Auszüge aus dem Prozess vom Modell, bis hin zum fertigen Ofen. -
Unsere Weihnachtsfeier war wunderbar.
Die alljährliche Tradition "unserer Weihnachtseinstimmung" war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.
Feuer, frisches Holzofenbrot, eine Glas guter Wein und dazu unsere beiden "Vollblutmusiker" Thomas und Frank mit ihren Jazzvariationen.
Der Höhepunkt war allerdings dieses Jahr das Vortragen eines kleinen selbstkreierten Gedichtes einer zufriedenen Kundin.
Wir waren gerührt - Danke!
Allen eine schöne Weihnachtszeit!
-
Elfriedes Holzofenbrot Rezept; Lecker!
Für 8 Brote á ca. 750g
3150 g Roggenmehl Type 9971350 g Weizenmehl Type 812600 g Sauer70 g Hefe100 g Salz4l WasserZubereitung:
Mehlsorten in eine Schüssel geben, eine Mulde bilden und die Hefe in ca. 1l lauwarmen Wasser auflösen in die Mulde geben und mit Weizenmehl bestäuben. Zugedeckt eine halbe Stunde ruhen lassen, bis das Hefestöckel leichte Blasen wirft. Sauer und Salz abwiegen und zu dem Mehl und dem Hefestöckel geben. Alles gut verkneten und 1 Stunde gehen lassen, danach abermals kneten und noch ein halbe Stunde gehen lassen. Nun kann der Teig ausgestoßen und Laibe für die Rattanformen geformt werden. Brotlaibe zugedeckt nochmals zirka 30 Minuten gehen lassen.Das Brot aus den Formen auf einen bemehlten Holzschieber stülpen und bei zirka 230 °C (Backofentyp unterschiedlich) einschießen. Backzeit zirka 1 Stunde.Lasst es euch schmecken.
-
Axel in der »Viadukt«
Hier ein kleiner 2 Seiten Artikel über mich in der vögtländischen »Viadukt«, Ausgabe 03/2014.
-
Leserbrief von Oliver Neugebauer in der Zeitung „Die Welt“ zum Thema: »Holzöfen belasten die Umwelt«
-
Vive la France!
Eine Ofenanfrage eines Plauener Ehepaares für ihr Ferienhaus aus dem 19. Jahrhundert in Südfrankreich
brachte unser Blut in Wallung. Schnell war gemeinsam eine Sonderlösung für das außergewöhnliche
Ambiente gefunden. Eine "firetube" mit einer Stahlplatte an die historische Wand der grossen Wohnküche
fixiert sollte es werden. 1400km Fahrt aus dem Plauener Schmuddelwetter in »lausige« 30°C grad war eine »Strapaze«,
die wir gern in Kauf nahmen. Das Material war mit einem Transport vorab, gut verpackt auf die Reise gegangen
und erwartete uns im Innenhof des Anwesens, zusammen mit einer Flasche eiskalten Champagner zur Begrüßung.
Das Gebäude wurde über ein Jahr lang mit viel Liebe restauriert und zeitgemäß eingerichtet. Wir fühlten
uns sofort "zu Hause". Bei bester Verpflegung waren in drei Tagen alle Arbeiten einschließlich der
Schornsteinsanierung erledigt und das Feuer lodertet zum Abendessen in der "tube".
An dieser Stelle vielen Dank an unsere Auftraggeber für die freundliche Beherbergung
und die gourmetverdächtigen Speisen.
Ihr wollt ein paar super Tage in klasse Ambiente in Südfrankreich verbringen?
Hier die Links zum Ferienhaus:Ferienhaus Südfrankreich (via Air B´nB)
-
Relaunch unserer Webseite!
Endlich ein Relaunch!
Neben klassischen Navigationspunkten haben wir jetzt auch die blogähnliche Kategorie »NEUES«
mit integriert um Sie über Tagtägliches, Neuheiten, Events und Sonderangebote schnell und aktuell informieren zu können.
Noch arbeiten wir uns ins CMS der Seite ein. Kleine Fehler mögen Sie derweil bitte verzeihen.
Vielen Dank gilt Constantin Andiel mit der Firma »Visuelle Lösungen« aus Plauen, der viel Geduld mit uns bewiesen hat. -
Treffen der Ofenräte!
Bei unserem letzten gemeinsamen Treffen entstand dieses schöne Bild von uns!
-
Wir bieten 2 Ausbildungsplätze!
Wir suchen jeweils eine/n
- Ofen- und Luftheizungsbauer/in
- Bürokaufmann/-frau - Büromanagementab sofort.
Anforderungen Ofen- und Luftheizungsbauer/in:
- Realschulabschluss (Mittlere Reife) ist zwingend erforderlich
- in Mathematik nicht schlechter als Note 3
- Handwerkliches Geschick, Kreativität, Räumliches Vorstellungsvermögen, Teamfähigkeit, KontaktfreudeOfen- und Luftheizungsbauer / innen planen und bauen handwerklich erstellte Kachelöfen, Backöfen, Herde und
Kamine für Speicher-, Luft- oder Wasserbeheizung. Dabei kommen traditionelles Arbeiten mit Lehm und handwerkliche
Kachelbearbeitung genau so zur Anwendung, wie modernste Klebe- und Putztechniken. Sie montieren industriell
gefertigte Feuerstätten beim Kunden und koppeln diese mit Schornsteinen und Versorgungssystemen. Ofen-
und Luftheizungsbauer / innen installieren Baugruppen wie Regel-, Steuer-, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen,
Be- und Entlüftungsanlagen und führen Kundendienste, Inspektionen und Instandhaltungsarbeiten durch.Anforderungen Bürokaufmann/-frau - Büromanagement
- Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur zwingend erforderlich
- in Mathematik, Deutsch und Kunst nicht schlechter als Note 3
- Handwerkliches Geschick, Kreativität, Räumliches Vorstellungsvermögen, TeamfähigkeitWir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung ohne monotonen Schreibtischplatz. Sie umfasst unter
anderem technische Baustellenvorbereitung, Planung, Präsentation im 3 D Programm und Kundenbetreuung.
Wir möchten Sie nicht nur ausbilden, sondern nach erfolgreichem Abschluß als vollwertiges Teammitglied
in unserer Firma integrieren.Bewerbungen vorzugsweise als E-Mail an
huettner@kamine-und-oefen.de -
Richtig Anfeuern
Das Anfeuern ist immer wieder ein Problem für Sie? Ihr (Kamin)-Ofen zündet nur schlecht?
Vielleicht gehen Sie falsch vor! Attika hat ein kleines Video für genau diese Problematik produziert.
Sehen Sie selbst und lernen Sie, wie Sie Ihren (Kamin)-Ofen richtig entzünden: -
Kamine und Öfen richtig anzünden
Haben Sie Probleme beim Entzünden der Flamme in Ihrem Ofen?
Dann sind Sie hier genau richtig. Attika Öfen hat für Sie ein kleines Video für genau diese Problematik produziert.
Sehen Sie selbst und lernen Sie! Wir sind Ihr Attika Partner Betrieb im Vogtland und wünschen Ihnen ein entspanntes Entfachen! -
Kaminöfen richtig entfachen
Sie haben Probleme beim Anzünden Ihres Kamins oder Ofen?
Als Ihr Attika Partner Betrieb im Vogtland zeigen wir Ihnen, wie man einen Ofen fachgerecht entfacht. Sehen Sie selbst und lernen Sie.Sollten Sie dennoch Probleme haben, melden Sie sich bei uns. Wir helfen gern.